
Myofunktionelle Störungen sind meist die Folge von "oralen Habbits"(Daumenlutschen, Schnuller,...) in der Kindheit. Die myofunktionelle Therapie sollte immer spätestens begleitend zu einer kieferorthopädischen Versorgung durchgeführt werden, da nur durch eine Herstellung des Muskelgleichgewichtes sich an der Form etwas verändern kann.
Wenn die Zunge bespielsweise über einen langen Zeitraum bei jedem Schluckvorgang gegen die Zähne drückt wirkt es sich negativ auf die Zahnstellung aus. Eine Korrektur dieser Fehlfunktion ist sehr wichtig.
Das tägliche Üben ist unerlässlich. Nur so kann ein muskuäres Gleichgewicht im Mund- und Kieferbereich herbeigeführt werden.