Durch einen Schlaganfall kommt es in vielen Fällen zu Störungen des Schluckablaufes oder der Schwächung der am Schlucken beteiligten Muskulatur. Mit Hilfe der logopädischen Therapie werden je nach Störungsausmaß Kräftigungsübungen für die am Schlucken beteiligten Muskulatur oder Maßnahmen zur Anpassung an die Schluckstörung erlernt sowie eine Beratung der geeigneten Kostformen durchgeführt.
Neurolog. Sprach- und Sprechstörungen: Durch einen Schlaganfall kommt es in vielen Fällen zu Störungen der Sprache oder des Sprechens.
In der logopädischen Aphasie-oder Dysarthrietherapie werden Übungen zur Verbesserung oder - im Idealfall- zur Beseitigung der Sprachstörung durchgeführt. Je nachdem, ob das Sprachverständnis, das Lese-Sinn-Verständnis, das Schreiben oder die Spontansprache gestört sind, werden andere Übungen gemacht.